Große Sänger beantworten Fragen über Gesangstechnik:

Die richtige Atemstütze beim Singen:

Zum Appoggio, dem mit der Atemstütze Singen, gab Nicolai Gedda in einem Interview mit Jerome Hines dem renommierten Bass des Metropolitan Oper Ensembles folgende Antwort:

Haben Sie sich schon einmal gefragt mit welcher Atemtechnik bzw Stütze die besten Sänger des Jahrhunderts sangen?

Sänger von Fritz Wunderlich bis Maria Callas und von Enrico Caruso bis Luciano Pavarotti, erklären auf dieser Seite die Atemstütze, (auch Stütze genannt). Die Atemstütze ist unter folgenden Namen bekannt: Appoggio, Bauchatmung, Zwerchfellatmung, Flankenatmung, Appoggiare la voce, Appoggiarsi in testa, Appoggiarsi in petto, Brustatmung oder Costo-Abdominal Atmung einer Mischung aus der Zwerchfellatmung und der Brustatmung.

Nicolai Gedda über Atemstütze, Appoggio, Bauchatmung.

Bei der Atemstütze, dem Appoggio verwende ich beim singen NICHT die Bauchmuskeln, ich stütze den Ton mit dem Zwerchfell direkt unter den Rippen. Die Bauchmuskeln spanne ich bei der Atmung weder an noch kümmere ich mich um irgendeine untere Bauchmuskelpartie beim stützen." Nicolai Gedda

Folgendes berichtet Joan Sutherland über die Atemstütze, die Verwendung des Appoggio bzw. die Zwerchfellatmung beim Singen

Wie ich die Atemstütze verwende? Ich singe auf dem Atem NICHT mit dem Atem. Mein Ton schwebt auf dem Atem. Ich kontrolliere den Atemfluss und sorge dafür das der Atem beim Singen langsam und gleichmässig ausströmt. Joan Sutherland

Anmerkung: Joan Sutherland wie auch Maria Callas weiter unten geben eine richtungsweisende Antwort für die Stütze im Sinne des sul fiato. Die Stütze des col fiato welches heutzutage vorherrschend gelehrt wird wird von beiden exemplarischen Belcanto Sopranistinnen kategorisch nicht als Belcanto Atem-stütze anerkannt sondern vehement abgelehnt.

Fritz Wunderlich Aussagen über Appoggio und Atemstütze.

Die richtige Atemtechnik beim Singen ist wichtig wird aber überbewertet. Ich singe locker, natürlich und ohne Druck. Ich setzte den Ton von oben an und stütze ihn so von oben, darauf lege ich beim singen wert. Fritz Wunderlich

Anmerkung: Fritz Wunderlich verdeutlicht an diesem Sinnbild wohl seine Form der richtigen Atemtechnik, das Appoggiarsi in testa. Das Appoggiarsi in testa ist eine altitalienische Belcanto Atemstütz-Methode welche den Ton im Kopf zu stützen sucht. Der Begriff Stütze kommt ja vom italienischen Appoggio bzw Appogiare la voce, was mehr ein sich an etwas anlehnen als stützen bedeutet. Beim Appoggiarsi in testa versucht man den Ton im Kopf zu stützen idem man den Ton beim Tonansatz von oben angesetzt in den Kopf lehnt.

Enrico Caruso: so beschrieb er das Appoggio, die Atemstütze.

An seinen Stimmarzt, Dr. Mario Marafioti, schrieb Caruso in einem Brief über das Appoggio die Atemstütze folgende Anleitung: "Die Atemtechnik ist ein unabdingbarer Faktor in der Tonproduktion. Die Atemstütze wird heutzutage als wichtigste treibende Kraft beim Singen und bei der Stimmbildung gelehrt. Das Appoggio ist aber keinesfalls die treibende Kraft beim Singen. Im Gegenteil, funktional richtiges Singen mit richtigem Stimmsitz bringt die richtige Atemstütze hervor. Mein Grundsatz ist daher dass der richtige Stimmsitz beim Singen die richtige Atemstütze hervorbringt und nicht umgekehrt. Die Atemstütze hingegen kann KEIN richtiges Singen hervorbringen. Enrico Caruso

Lili Lehmann und Bauchatmung, Atemstütze + Appoggio.

Nach 25 Jahren singen stellte ich meine Atemtechnik um. Wie ich jetzt atme: Ich lasse den Atem frei strömen und spanne nicht das Zwerchfell oder den Bauch an, wie ich es früher machte. Jeden unnötig störenden Druck vermeide ich. Wer vorsichtig und mit Kenntnis der physiologischen Ursachen singt, atmet und ausatmet, wird immer ein Gefühl von Behagen empfinden. Das Heraustreten von Halsadern beim singen von hohe Tönen oder beim stützen von Forte Tönen ist nicht ungefährlich. Lilli Lehmann

Luciano Pavarotti erklärt die Atemstütze, das Appoggio.

Schon während der Atmung setze ich den Ton vorne am harten Gaumen an. Somit singe ich mit squillo der glänzenden metallisch strahlenden Tonqualität der Stimme. Beim Appoggio also bei der Bauchatmung bzw. der Atemstütze habe ich ein Gefühl als ob sich ein Luftballon füllt. Wie ich atme ist folgendermassen: Ich lasse den Atem frei und gleichmässig den Luftballon füllen (das Zwerchfell) und stelle sicher dass ich dabei das Zwerchfell nicht einziehe, denn dann steigt es auf. Das Zwerchfell steigt von ganz alleine auf wenn der Atem beim Singen ausströmt. Mein Geheimnis ist dass ich den Atem langsam ausströmen lasse und am Ende einer langen Phrase wenn mir die Luft beim singen ausgeht warte bis ich entspannt wieder eingeatmet habe. Der Luftballon also das Zwerchfell muß Zeit genug haben sich zu entspannen und sich wieder von oben nach unten zu bewegen. Luciano Pavarotti

Maria Callas: ihre Atemtechnik ihr Appoggio, die Atemstütze!

Als Maria Callas an der Julliard School of Art in New York unterrichtete, erklärte Sie den Gesangsstudenten immer wieder die Prinzipien der Atemstütze beim Belcanto. Den Ton nicht mit der Atemstütze anschieben oder pressen sondern den Ton auf dem Atem schweben lassen war ihre Atemtechnik. In etlichen Auszügen von Masterclass-Mitschnitten sagte Sie wiederholt: Beim Singen bitte nicht den Ton mit dem Atem anschieben sondern auf dem Atem schweben lassen. Bringe den Stimmsitz in den Kopf und stütze den Ton vom Kopf her aber singe ohne Atemdruck. Maria Callas

Singen Sie doch einmal bei uns vor. In einer kostenlosen Probestunde können wir Ihre Atemtechnik oder Gesangstechnik analysieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Tel:(089) 89 311 841 oder Tel: (089) 452 479 64

Wie die Flankenatmung Flankenstütze von manchen Sängern beim singen als Atemstütze oder Appoggio verwendet wird wird hier in Kürze weiter erörtert.

„Stimmexperte Max Wagner ist Gesangstrainer für Sänger der Metropolitan Opera und des Broadways und coacht deutsche…Stars" (Die Bunte)

„Gesangsunterricht von einem der besten Tenöre Europas" (Münchner Merkur)

„Der Tenor und Stimm-Physiologe reparierte Stimmen von Berufssängern. Er führte erfolgreich stimmphysiologische Forschungsprojekte durch und erteilt Opernsängern Gesangsunterricht in München“.

(Münchener Merkur)

Kostenlose Stimmanalyse

Vereinbaren Sie eine kostenlose Stimmanalyse und Probestunde Tel:(089) 89 311 841 oder Tel: (089) 452 479 64

Warnung. Der Artikel auf dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt. Copyright 1982

Gesangsprofessor Vitort

Ich singe an internationalen Opernhäusern dramatische Belcanto Rollen wie Othello.

Mezza voce oder ein Diminuendo singen fiel meiner Stimme zunehmend schwerer. In der Höhe waren Decrescendos fast unmöglich.

Die Behandlung beim Phoniater der Staatsoper brachte keine Ergebnisse. Ohne den Gesangsunterricht in München beim Tenor + Stimmforscher Max Wagner hätte ich meine Kariere wohl frühzeitig beendet. Gott sei Dank konnten seine Stimmausgleichs-Übungen meine Stimmprobleme lösen!" Zum weiterlesen bitte Referenzen von Berufssängern anklicken

Opernchorsänger

Als Bariton und ehemaliges Mitglied des Opernchores der Staatsoper Stuttgart litt bei hohen Spitzentöne die Lockerheit meines Tonansatzes, und letztlich klang auch das Timbre im Tonfluss meiner Stimme steifer und wurde deutlich langsamer.

Der Tenor und Stimmforscher Wagner konnte meine Stimmprobleme wie folgt beheben. (Siehe Referenzen von Berufssängern)

Impressum

Home | Über uns
Kontakt